Anmelden
Kontakt
Rufen Sie uns an: (+49) 6271 944650-1
Technik-LPE GmbH
Menü
  • makeblock
  • Softbank Robotics
  • fischertechnik
  • Vernier
  • 3D-Druck / CAM
  • UMT
  • Lego Education
  • genius
  • Brick'R'knowledge
  • Matatalab
  • Arduino
  • Fachräume
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Kataloge
  • Wettbewerbe

Unser Webshop benutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

OK, verstanden
Mehr Infos
close
> coding_weiterfuehrende_schulen

Programmieren wie im echten Leben.

‎

Mehr lesen

EV3 für den Unterricht kennenlernen.

‎

Download

EV3 Software und Unterrichtsmaterial kostenlos herunterladen

‎

Support

Einstiegshilfen und Lehrbücher für Lehrkräfte

BAUEN

Praxisnahes Lernen mit den eigenen Händen

Durch die vielseitigen Bauelemente des LEGO® Systems kombiniert mit der schülerfreundlichen Software gibt LEGO® MINDSTORMS® Education den Lernenden die Möglichkeit, Aufgaben am echten Modell praxisnah und lebensecht zu lösen. Mit eigenen Händen probieren sie haptisch ihre Lösungsideen aus, bis sie den richten Ansatz finden.

PROGRAMMIEREN

Kompetenzen der Zukunft schon heute vermitteln

Unsere Lernkonzepte enthalten alles, was Sie brauchen, um mithilfe von Programmierungen Inhalte der MINT-Fächer zu vermitteln. Dabei ist Programmieren nicht einfach Teil der Informatik, sondern vermittelt verknüpftes, kritisches und logisches Denken zur Stärkung der Problemlösungsorientierung, sowie weitere Aspekte der informatischen Bildung. Gerade diese Fähigkeiten helfen Schülern langfristig beim Meistern von Herausforderungen in ihren zukünftigen, heute noch nicht bekannten Berufen.

LERNEN

Durch Programmieren legen Sie die Zukunft der Kinder in ihre eigenen Hände

Indem Schüler ihre Modelle durch ihre eigene Programmierung zum Leben erwecken, erwerben sie bei den Versuchen neue, selbst erlangte Erkenntnisse, die sich langfristig verankern. Die vereinfachte Lernumgebung mit den selbst geschaffenen Lösungen stellt das Erfolgserlebnis und damit die Freude am Lernen sowie dem Wissenserwerb sicher. Neben der Problemlösungsorientierung gewinnen Schüler das Selbstvertrauen für die Lösung komplexer Anforderungen.

‎

INFOMATERIAL

"Sachunterricht lebendig gestalten." - Ein 4-seitiges PDF zum Download.

Warum ist Programmieren im Unterricht der weiterführenden Schule wichtig?

Die zukünftigen Berufe Ihrer Schüler werden noch digitaler sein, als wir es uns heute vorstellen. Durch die digitale Handlungskompetenz, die durch Unterricht mit Programmieren vermittelt wird, bereiten Sie Ihre Schüler auf Problemlösungen und Herausforderungen der Zukunft vor.

Technologisch basierte Geräte und Software bestimmen unseren Alltag. Damit Schüler die digitale Umgebung begreifen können, müssen sie zunächst die Grundlagen des Programmierens verstehen. Dazu gehören nicht nur technische Kenntnisse darüber, wie Software, Algorithmen und Programmierer unsere Welt gestalten, sondern vielmehr die dahinterstehenden Kompetenzen. Sie sollten auch grundlegend verstehen, dass informatisches Denken, Problemlösen sowie das Suchen und Beheben von Fehlern beim Bewältigen einer Aufgabe hilfreich sind. Somit lernen sie auch, ein größeres Problem in kleinere Schritte aufzuteilen, Muster zu erkennen und Lösungen zu abstrahieren.


Hier lernen Schüler, indem sie forschen, konstruieren und spielerisch ausprobieren. Damit eignen sie sich eine konstruktive Denkweise an, die für das Lernen in allen Fächern des Lehrplans von Bedeutung ist. Wenn Schüler schon heute das Programmieren lernen, können sie morgen dazu beitragen, unsere Entwicklungen zu verstehen und voranzutreiben.

Warum mit LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 im regulären Unterricht programmieren?

Es ist die Kombination aus bekannten LEGO Steinen, der Programmiersoftware und vorgefertigten MINT-Unterrichtsmaterialien, die LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 zu einem so hilfreichen Lernkonzept machen, wie Lehrkräfte aus der Praxis bestätigen. Neben der vom Set ausgehenden Motivation für Schüler unterstützt das Material das Herantasten an das Thema Programmieren, sodass jeder Schüler, vor allem durch die haptischen Mittel, schrittweise einen Zugang zu dem Thema findet.

Ermutigen Sie Ihre Schüler, selbständig Lösungsansätze für die vorbereiteten MINT-Aufgaben zu entwickeln und diese durch Bauen und Programmieren zu testen, zu verifizieren und neu zu überarbeiten. Durch das aktive Gestalten der Modelle und den selbst überlegten Lösungsansatz lernen die Schüler nicht nur nachhaltig, sondern gewinnen Selbstvertrauen für aufwendigere Aufgaben.


Spaß beim Problemlösen
Die Fähigkeit, Befehlsketten zu schreiben und Programme zu kombinieren sowie Fehler zu suchen und zu beheben, gehört zu den zukunftsrelevanten Kompetenzen der allgemeinen Problemlösungsorientierung – für die Zukunft unverzichtbar.

Digitale Kompetenz fördern
Bearbeiten Schüler einen Prozess rückwärts oder erstellen sie eine Nachkonstruktion eines programmierten Algorithmus, erfahren sie, welche Auswirkung die Änderungen von einzelnen Parametern haben. Damit verstehen sie die Zusammenhänge und entwickeln Selbstsicherheit beim Lösen komplexer Aufgaben.

Die Umgebung verstehen
Heutzutage ist es wichtiger denn je, sich durch Lesen und Schreiben von Programmierungen in der digitalen Welt zurechtzufinden.

Zu den Produkten

LEGO, das LEGO Logo, MINDSTORMS und das MINDSTORMS Logo sind Warenzeichen der LEGO Group. © The LEGO Group.


Newsletter

  • Facebook

Folgen Sie uns

Kategorien

  • Makeblock
    • Bausätze
      • Sets
      • Erweiterungen
    • Einzelteile
      • Elektronische Module
      • Mechanische Teile
      • MakerSpace Kits
    • Literatur
  • SoftBank Robotics
    • NAO
    • Pepper
  • Fischertechnik
    • Education
      • MINT Kits
      • MINT Robotics
      • Ergänzungen
    • Elementare Technik
    • Erweiterungen
    • Software
  • Vernier
    • Go Direct™
    • Datenerfassung
    • Sensoren
    • Physik
    • Biologie
    • Chemie
    • Technische Bildung
    • Umwelt
    • Wasserqualität
    • Geowissenschaft
    • Didaktische Medien
      • Downloads
    • Wissenschaften
    • Primar-/ Sekundarstufe
    • Zubehör
    • TI-Datenerfassung
    • Pakete
    • Software
  • 3D-Druck / CAM
    • 3D-Druck
      • 3D-Drucker
      • Filamente
      • Zubehör
    • FiloCUT
      • Maschinen
      • Zubehör
      • Material
      • Software
    • CNC-Maschinen
    • Literatur
    • 3DSimo
      • Boxen-Sets
      • Filament
      • Zubehör
  • UMT
    • UMT-Materialien
      • UMT-Halbzeuge
      • Befestigungs-Elemente
      • Bauteile
      • Maschinenbau
      • Achsenelemente
      • Metallbauteile
      • Elektrobauteile
      • Starterboxen
      • Pneumatik
    • UMT-System
      • Vorrichtungen
      • Werkzeuge Maschinen
      • Werkzeuge Hand
      • Maschinen Elektro
      • Mobile UMT-Werkstatt
    • UMT-Literatur
  • LEGO® Education
    • Grundschule
      • Einfache Maschinen
      • WeDo 2.0
    • Sekundarstufe
      • Mindstorms® EV3
      • Naturwissenschaft & Technik
      • WeDo 2.0
      • Power Functions
    • Schülerpakete
    • Ersatzteile Sets
    • Literatur
  • Genius
  • Brick'R'Knowledge
    • Brick'R'knowledge
      • Experimentiersets
      • Do-it-yourself Sets DIY
      • Lichtsets
      • Extensions
  • Matatalab
  • Arduino
  • Fachräume
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Lehrmittel

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Ihr Kundenbereich

  • Ihre Bestellungen
  • Ihre Rückvergütungen
  • Ihre Adressen
  • Ihre persönlichen Daten
  • Ihre Gutscheine

Kontakt

  • Technik-LPE GmbH, Friedrichsdorfer Landstraße 64 69412 Eberbach
  • Rufen Sie uns an: 06271 944650 1
  • E-Mail info@technik-lpe.com
x
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie stets einen Überblick über die neusten Angebote, Aktionen und Entwicklungen im Bildungsbereich
Sie gehen mit der Anmeldung keinerlei Verpflichtungen ein und können sich jederzeit aus dem Newsletter austragen. Dabei werden Ihre Daten von unserem Server und dem Mailingdienst gelöscht.