Praxisnahes Lernen mit den eigenen Händen
Durch die vielseitigen Bauelemente des LEGO® Systems kombiniert mit der schülerfreundlichen Software gibt LEGO® MINDSTORMS® Education den Lernenden die Möglichkeit, Aufgaben am echten Modell praxisnah und lebensecht zu lösen. Mit eigenen Händen probieren sie haptisch ihre Lösungsideen aus, bis sie den richten Ansatz finden.
Kompetenzen der Zukunft schon heute vermitteln
Unsere Lernkonzepte enthalten alles, was Sie brauchen, um mithilfe von Programmierungen Inhalte der MINT-Fächer zu vermitteln. Dabei ist Programmieren nicht einfach Teil der Informatik, sondern vermittelt verknüpftes, kritisches und logisches Denken zur Stärkung der Problemlösungsorientierung, sowie weitere Aspekte der informatischen Bildung. Gerade diese Fähigkeiten helfen Schülern langfristig beim Meistern von Herausforderungen in ihren zukünftigen, heute noch nicht bekannten Berufen.
Durch Programmieren legen Sie die Zukunft der Kinder in ihre eigenen Hände
Indem Schüler ihre Modelle durch ihre eigene Programmierung zum Leben erwecken, erwerben sie bei den Versuchen neue, selbst erlangte Erkenntnisse, die sich langfristig verankern. Die vereinfachte Lernumgebung mit den selbst geschaffenen Lösungen stellt das Erfolgserlebnis und damit die Freude am Lernen sowie dem Wissenserwerb sicher. Neben der Problemlösungsorientierung gewinnen Schüler das Selbstvertrauen für die Lösung komplexer Anforderungen.
Die zukünftigen Berufe Ihrer Schüler werden noch digitaler sein, als wir es uns heute vorstellen. Durch die digitale Handlungskompetenz, die durch Unterricht mit Programmieren vermittelt wird, bereiten Sie Ihre Schüler auf Problemlösungen und Herausforderungen der Zukunft vor.
Technologisch basierte Geräte und Software bestimmen unseren Alltag. Damit Schüler die digitale Umgebung begreifen können, müssen sie zunächst die Grundlagen des Programmierens verstehen. Dazu gehören nicht nur technische Kenntnisse darüber, wie Software, Algorithmen und Programmierer unsere Welt gestalten, sondern vielmehr die dahinterstehenden Kompetenzen. Sie sollten auch grundlegend verstehen, dass informatisches Denken, Problemlösen sowie das Suchen und Beheben von Fehlern beim Bewältigen einer Aufgabe hilfreich sind. Somit lernen sie auch, ein größeres Problem in kleinere Schritte aufzuteilen, Muster zu erkennen und Lösungen zu abstrahieren.
Hier lernen Schüler, indem sie forschen, konstruieren und spielerisch ausprobieren. Damit eignen sie sich eine konstruktive Denkweise an, die für das Lernen in allen Fächern des Lehrplans von Bedeutung ist. Wenn Schüler schon heute das Programmieren lernen, können sie morgen dazu beitragen, unsere Entwicklungen zu verstehen und voranzutreiben.
Es ist die Kombination aus bekannten LEGO Steinen, der Programmiersoftware und vorgefertigten MINT-Unterrichtsmaterialien, die LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 zu einem so hilfreichen Lernkonzept machen, wie Lehrkräfte aus der Praxis bestätigen. Neben der vom Set ausgehenden Motivation für Schüler unterstützt das Material das Herantasten an das Thema Programmieren, sodass jeder Schüler, vor allem durch die haptischen Mittel, schrittweise einen Zugang zu dem Thema findet.
Ermutigen Sie Ihre Schüler, selbständig Lösungsansätze für die vorbereiteten MINT-Aufgaben zu entwickeln und diese durch Bauen und Programmieren zu testen, zu verifizieren und neu zu überarbeiten. Durch das aktive Gestalten der Modelle und den selbst überlegten Lösungsansatz lernen die Schüler nicht nur nachhaltig, sondern gewinnen Selbstvertrauen für aufwendigere Aufgaben.
Spaß beim Problemlösen
Die Fähigkeit, Befehlsketten zu schreiben und Programme zu kombinieren sowie Fehler zu suchen und zu beheben, gehört zu den zukunftsrelevanten Kompetenzen der allgemeinen Problemlösungsorientierung – für die Zukunft unverzichtbar.
Digitale Kompetenz fördern
Bearbeiten Schüler einen Prozess rückwärts oder erstellen sie eine Nachkonstruktion eines programmierten Algorithmus, erfahren sie, welche Auswirkung die Änderungen von einzelnen Parametern haben. Damit verstehen sie die Zusammenhänge und entwickeln Selbstsicherheit beim Lösen komplexer Aufgaben.
Die Umgebung verstehen
Heutzutage ist es wichtiger denn je, sich durch Lesen und Schreiben von Programmierungen in der digitalen Welt zurechtzufinden.
LEGO, das LEGO Logo, MINDSTORMS und das MINDSTORMS Logo sind Warenzeichen der LEGO Group. © The LEGO Group.